Symptome und Therapiemöglichkeiten der Arthrose
Schmerzende Gelenke und eine eingeschränkte Beweglichkeit können ein Anzeichen für Arthrose sein. Welche weiteren Beschwerden bei einer Arthrose auftreten und welche Therapiemöglichkeiten die moderne Medizin bietet, erfahren Sie hier im zweiten Teil dieser Blog-Serie.
Nach der Untersuchung von Carla* und Peter* wurde die Diagnose der Arthrose bestätigt. Diese Diagnose war für beide ein Schock und sie fragten sich welche Auswirkungen dies nun auf ihr Privatleben sowie auf den Arbeitsalltag haben würde. Wird Carla wieder Handball spielen und Peter jemals ohne Schmerzen arbeiten können?
Welche Symptome treten bei einer Arthrose auf?
Als Folge der beschädigten Knorpelschicht kommt es oft zu mehr oder weniger starken Schmerzen im betroffenen Gelenk, wenn dieses bewegt oder belastet wird. Anlaufschmerzen am Morgen nach dem Aufstehen oder nach langem Sitzen sind typische Symptome zu Beginn einer Arthrose. Auch Belastungsschmerzen beim Bewegen der Gelenke beispielsweise nach dem Wandern oder Joggen sind Anzeichen dafür.
Bei einer fortgeschrittenen Arthrose entwickelt sich ein Dauerschmerz in Bewegungs- sowie in Ruhepausen. Ein von Arthrose betroffenes Gelenk ist häufig steif, besonders nach einer Ruhepause wie langem Sitzen. Durch die Steifheit des Gelenks, kann bei dem Versuch sich nach längerem Sitzen zu erheben, das betroffene Knie blockieren.
Im Verlauf der Erkrankung nehmen Bewegungseinschränkungen zu. Eine Knie- oder Hüftarthrose erschwert das Gehen und Sitzen während sich bei einer Schulterarthrose der Arm nicht mehr weit genug heben lässt. Somit werden alltägliche Dinge wie Socken anziehen, frisieren oder einkaufen zu einer Herausforderung. Im fortgeschrittenen Stadium haben Beschwerden oft einen deutlichen Verlust an Lebensqualität zur Folge.
Die eingeschränkte Beweglichkeit führt oft zu einer Schonhaltung, welche das Ganze noch verschlimmert. Durch chronische Schmerzen wird das betroffene Gelenk häufig geschont und nicht mehr ausreichend bewegt. Dadurch werden die umliegenden Muskeln geschwächt, was wiederum das Gelenk destabilisieren kann. Dies kann schliesslich zu einer Veränderung der Knochen, Bänder, Sehnen und Muskeln führen.
Diagnose der Arthrose
Für die Diagnose einer Arthrose werden neben einem Ultraschall oder einem Röntgenbild zusätzlich weitere Untersuchungen wie beispielsweise eine Ganganalyse durchgeführt. Die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke wird ebenfalls analysiert. Anhand einer Röntgenaufnahme, einer Ultraschalluntersuchung oder einem MRI kann das Stadium der Arthrose bestimmt werden.
Auch wenn die Arthrose bis heute als unheilbar gilt, lässt sich eine Arthrose mit modernen Therapiemöglichkeiten in der Regel behandeln.
Therapie der Arthrose
Die Behandlung einer Arthrose wird individuell auf den Patienten abgestimmt und richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung sowie nach den Beschwerden. In der Regel kommen mehrere Therapiebausteine zum Einsatz. Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente helfen zu Beginn, die Beschwerden zu lindern. Weitere Massnahmen sind die Reduktion von Übergewicht und die Vermeidung übermässiger Gelenkbelastung im Sport und Beruf. Ein von Arthrose betroffenes Gelenk soll bewegt aber nicht strapaziert werden. Gezielte Bewegungsübungen unter Kontrolle des Physiotherapeuten tragen zum Erhalt der Beweglichkeit bei. Individuell angepasste Trainings zur Kräftigung der Muskulatur können sich positiv auf den Verlauf der Erkrankung auswirken. Das Bewegungsprogramm lässt sich ergänzen mit beispielsweise einer GLAD Therapie, medizinischen Massagen, Osteopathie und Faszien Behandlungen. Je nach Stadium der Arthrose werden auch Injektionen von Lokalanästhetika, Hyaluronsäure oder PRP (Eigenblut) eingesetzt. Auch orthopädische Hilfsmittel wie Schuheinlagen sowie Orthesen und Bandagen können kombiniert werden.
Die Therapie bei Carla bestand aus physiotherapeutisch begleitendem Training über drei Monate und einer Gewichtsreduktion. Peter hingegen erhielt auf Grund seiner fortgeschrittenen Arthrose Injektionen und Schuheinlagen zur Entlastung des Kniegelenks. Mit beiden wurde ein auf sie abgestimmter Trainingsplan inklusive Bewegungsübungen ausgearbeitet. Durch die gezielten regelmässigen Krafttrainings geht es beiden deutlich besser. Carla konnte ihr Gewicht reduzieren, hat ihre allgemeine Fitness verbessert und trainiert mittlerweile wieder unbeschwert im Handballclub. Peter kann wieder beschwerdefrei arbeiten und problemlos eine dreistündige Wanderung unternehmen.
In der dritten und letzten Ausgabe dieser Blog-Serie wird das Thema Vorbeugung behandelt. Sie erfahren, warum es sich lohnt früh aktiv zu werden und durch welche Massnahmen Sie einer Arthrose vorbeugen können.
*Name wurde geändert
Und nun der dritte Teil bitte. Ich möchte, da wo möglich an mir arbeiten. Danke